Cookies-Richtlinie
-
Cookies-Richtlinie
Letzte Änderung: Juli 2022
Den Anforderungen des Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 „Datenschutzgrundverordnung” (im Folgenden „DSGVO”) gemäß informieren Sie
- Liu Jo S.p.A. mit Sitz in der Viale J.A. Fleming 17, Carpi (MO), Italien privacyconsumer@liujo.it (im Folgenden „LIU JO”) und
- Digital Boite s.r.l. mit Sitz in der Via Cusani 5, 20122 Milano, Italien, dpo@digitalboite.com (im Folgenden „DB”)
(die im Folgenden gemeinsam als die „Verantwortlichen” bezeichnet werden) wie folgt über die auf der Webseite www.liujo.com (im Folgenden „Seite”) installierten Cookies.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textfragmente, die gewöhnlich aus Buchstaben und/oder Ziffern bestehen und von der Seite an den auf Ihrem Gerät installierten, für das Navigieren im Internet verwendeten Browser gesendet werden, der sie speichert. Besuchen Sie die Seite künftig erneut, werden die Cookies dann an die Seite zurückgesendet.
Die Cookies erlauben das Speichern von Informationen über Ihre bisherigen Seitenaufrufe. Sie stellen eine äußerst nützliche Technologie dar, da sie das Funktionieren der Seite unterstützen und effizienter machen. Ohne Cookie hätte die Seite kein „Gedächtnis”, sodass sie sich etwa den Warenkorb nicht „merken” könnte.
Man unterscheidet Cookies nach:
- Dauer: Sitzungs-Cookies oder dauerhafte Cookies;
- Herkunft: Cookies des eigentlichen Anbieters (Erstanbieters) oder von Drittparteien;
- Zweck: unbedingt erforderliche Cookies, Statistik-Cookies zur Analyse der Leistung und Marketing-Cookies zur Ermöglichung personalisierter Werbung.
Jene Cookies, die am Ende einer Browser-Sitzung gelöscht werden (im Normalfall beim Schließen des Browsers oder beim Schließen oder bei Beendigung einer Sitzung), werden Sitzungs-Cookies genannt und dienen beispielsweise zur Aufrechterhaltung eines Seitenaufrufs. Cookies hingegen, die über einen längeren Zeitraum gespeichert werden (von einer Sitzung zur nächsten), heißen dauerhafte Cookies und sind insofern nützlich, als sie etwa Ihre Präferenzen festhalten oder erlauben, Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Werbung zu präsentieren.
Die Unterscheidung zwischen Erst- und Drittpartei oder -anbieter bezieht sich darauf, ob ein Cookie von der besuchten Webseite oder durch eine andere Domäne installiert wird. Erstanbieter-Cookies werden direkt von der besuchten Seite installiert, Drittanbieter-Cookies hingegen durch eine andere Domäne, etwa wenn die eigentliche Seite, beispielsweise eine Werbeplattform, von anderen Diensten stammende Elemente eingebaut hat.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Zwecke, für die Cookies gewöhnlich eingesetzt werden, auch mittels anderer Technologien erreicht werden können, darunter auch solche zur Identifizierung des Geräts, von dem aus die Seite besucht wird, und zur Analyse des Nutzerverhaltens dort. Tatsächlich gelten diese „Informationen zur Verwendung von Cookies” für jedwede Technologie, mit der auf Daten, die sich auf Ihrem Gerät befinden, zugegriffen werden kann oder mittels derer diese gespeichert werden können. Damit sind etwa auch die lokale Archivierung mit HTML 5, Local Shared Objects (auch Flash-Cookies genannt) und Methoden des Fingerprinting erfasst. Wenn im Weiteren von Cookies die Rede ist, sind stets auch alle entsprechenden anderen Technologien mit gemeint.
Welchen Zwecken dienen die auf dieser Seite eingesetzten Cookies?
Die unbedingt erforderlichen Cookies (Strictly necessary cookies) ermöglichen das korrekte Funktionieren der Seite und deren erleichterte Nutzunng: So können Sie beispielsweise über die verschiedenen Unterseiten einer Seite navigieren, ohne den Inhalt des Warenkorbs dadurch zu verlieren. Ebenso werden Ihre einmal erteilten Zustimmungen gespeichert, sodass Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch auf derselben Seite nicht erneut erklären müssen. Die erforderlichen Cookies können nicht deaktiviert werden und werden installiert, ohne dass dazu Ihre vorherige Zustimmung eingeholt würde. Sie werden solange in Ihrem Browser gespeichert wie für das korrekte Funktionieren der Seite erforderlich.
Mit Funktionellen Cookies (Functionality cookies) kann eine Seite ihren Nutzern einige weitergehende Funktionen und fortgeschrittene Personalisierungen bieten. Derlei Cookies sind für das technische Funktionieren der Seite nicht erforderlich und dürfen deshalb erst installiert werden, nachdem Sie Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Marketing-Cookies zur Ermöglichung personalisierter Werbung (Targeting cookies) verfolgen das Nutzerverhalten auf der Seite nach, um ein Marketingzwecken dienendes Benutzerprofil zu erstellen, das Ihre Vorlieben, Gewohnheiten und Kaufentscheidungen umfasst. Auf dessen Grundlage können Ihnen die Verantwortlichen personalisierte Werbebotschaften zusenden, abgestimmt auf Ihre Interessen und Vorlieben, die Sie durch Ihr vorheriges Nutzungsverhalten zu erkennen gegeben haben. Derlei Cookies sind für das technische Funktionieren der Seite nicht erforderlich und dürfen deshalb erst installiert werden, nachdem Sie Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Sämtliche Informationen zu installierten Cookies finden Sie im Abschnitt „Cookie-Einstellungen” aufgelistet, wenn Sie die Seite zum ersten Mal, gleich über welche Unterseite, aufrufen und das Banner zur Abfrage Ihrer Zustimmung erscheint, oder in jedem Fall unter folgendem Link:
Wie können Sie Cookies gemäß Ihren Wünschen verwalten?
Rufen Sie eine beliebige Unterseite unsere Seite zum ersten Mal auf, erscheint ein Banner mit einer kurzen Information und dem Link zu unserem DATENSCHUTZ-PRÄFERENZ-CENTER, wo Sie ganz einfach wählen können, welche Art Cookies sie installieren möchten. Zudem können Sie das Datenschutz-Präferenz-Center jederzeit und ganz leicht über den entsprechenden Link im Seitenfuß aufrufen.
Zusätzlich können Sie außerdem die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern, indem Sie dort sämtliche oder einige Cookies löschen oder nur für bestimmte Seiten zulassen. Über die folgenden Links gelangen Sie zu den entsprechenden Anleitungen zur Änderung der Cookie-Einstellungen der meistgebräuchlichsten Browser:Die Ablehnung oder Löschung von Cookies kann dazu führen, dass Sie bestimmte Bereiche der Seite nicht optimal nutzen können, einzelne Funktionen nicht zur Verfügung stehen oder Dienste von Drittanbietern nicht wie vorgesehen funktionieren.
Offenlegung und Weitergabe der Daten
Die mittels der Cookies gesammelten Daten dürfen von Beschäftigten und Mitarbeitenden der mit der Verfolgung der oben spezifizierten Zwecke betrauten Unternehmensabteilungen verarbeitet werden, sofern diese ausdrücklich dazu autorisiert und ausreichend instruiert wurden. Außerdem dürfen die Daten von anderen Unternehmen verarbeitet werden, die das Vertrauen von LIU JO und DB genießen und in deren Auftrag rein technische und organisatorische Aufgaben ausführen. Diese Unternehmen nehmen die Funktion des Auftragsverarbeiters wahr. Insbesondere dürfen die Daten von externen Stellen verarbeitet werden, die dabei in eigener Verantwortung handeln, etwa Behörden oder Aufsichts- und Kontrollstellen.
Ihre Rechte
Sie haben die Möglichkeit, sich per E-Mail an privacyconsumer@liujo.it oder, alternativ, eine der am Ende dieses Absatzes angegebenen Adressen an einen der Verantwortlichen zu wenden und von beiden Auskunft über die Sie betreffenden Daten, die Löschung dieser Daten oder, in den in Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen, die Einschränkung deren Verarbeitung zu verlangen sowie im Fall eines berechtigten Interesses der beiden Verantwortlichen der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Erfolgt die Verarbeitung gemäß Ihrem Einverständnis oder Vertrag und wird sie zugleich mithilfe automatisierter Verfahren ausgeführt, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, wenn technisch machbar, ohne Behinderung durch den Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zudem haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu den nicht erforderlichen Cookies zu widerrufen, ohne das Funktionieren und die Funktionalität der Seite dadurch zu beeinträchtigen. Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen.LIU JO und DB haben jeweils einen Datenschutzbeauftragten (im Folgenden „DPO”) ernannt:
- Der DPO von LIU JO ist über die folgende E-Mail-Adresse erreichbar: Dpo@liujo.it;
- Der DPO von LIU JO ist über die folgende E-Mail-Adresse erreichbar: Dpo@digitalboite.com;